Frauenherzen schlagen höher: Ein großer Erfolg!

Geschlechtersensible Perspektiven in Forschung, Lehre und Pflege sind unverzichtbar. Krankheiten betreffen Frauen und Männer unterschiedlich, ebenso wie die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Medikamenten. Die historische Unterrepräsentation von Frauen in Studien hat zu Wissenslücken geführt, die es jetzt zu schließen gilt.

Mit hochkarätigen Referentinnen – Prof. Dr. Vanadin Seifert-Klauss und Natascha Sagorski – sowie der fachkundigen Moderation von Dr. Hildegard Seidl wurde das Thema differenziert beleuchtet. Für einen besonderen Rahmen sorgten die Begrüßung durch Naciye Özsu und die musikalische Begleitung des mexikanischen Duos Scherhezada Cruz (Sopran) und Diego Mallén (Klavier).

Die Veranstaltung unterstrich: Für eine gerechte und wirksame Gesundheitsversorgung ist die Integration der Gendermedizin in Forschung und Praxis unabdingbar.

Die Veranstaltung hat stattgefunden am 23. Mai 2025 im Bellevue di Monaco in München.